Zum Abschied: Demokratie geht nicht ohne Zusammenhalt

Berlin direkt: Der Bundestagsabgeordnete Niels Annen blickt zurück auf seine Zeit im Bundestag.

Mit der Wahlperiode endet auch meine Zeit im Bundestag. Auch wenn mehr als 15 Jahre gerade in der Politik eine lange Zeit sind, fühle ich mich noch etwas zu jung für einen großen Rückblick. Deswegen möchte ich mich stattdessen einer aktuellen Debatte widmen, die die mir wichtigsten Schwerpunkte meiner Arbeit gegeneinander auszuspielen sucht. „Zum Abschied: Demokratie geht nicht ohne Zusammenhalt“ weiterlesen

Es geht um verdammt viel

Berlin direkt: Die Bundestagsabgeordnete Dorothee Martin über die Herausforderungen des anstehenden Bundestagswahlkampfs

Es gibt Ereignisse, über die man im Rückblick noch lange reden wird. In den letzten Wochen hatten wir gleich zwei davon. Zuerst der erneute Wahlsieg von Donald Trump in den USA, dann der Bruch der Ampel-Koalition in Berlin. „Es geht um verdammt viel“ weiterlesen

Eine herzliche streitbare Sozialdemokratin

Erinnerungen an die ehemalige Bezirks- und Bürgerschaftsabgeordnete Ursel Preuhs, die in diesem Jahr verstarb.

Fast 72 Jahre war sie Mitglied der SPD und trug die Willy-Brandt-Medaille mit Stolz. Mit Ursula „Ursel“ Preuhs ist eine herzliche, kluge, streitbare Sozialdemokratin von uns gegangen. Eine beeindruckende Politikerin, eine Freundin. Ihr langes Leben war geprägt von ihrer grundanständigen Haltung, dass diese Gesellschaft Freiheit, Demokratie und Frieden braucht. „Eine herzliche streitbare Sozialdemokratin“ weiterlesen

„Zum 105. Geburtstag müsst ihr wiederkommen“

Helga Krützfeldt aus Wilhelmsburg ist seit 78 Jahren SPD-Mitglied, zu ihrem 104. Geburtstag gab es Blumen von der Landesvorsitzenden.

Als sie in die SPD eintrat, lag Hamburg in Trümmern. Am 1. März 1946 – der Zweite Weltkrieg, war erst wenige Monate vorbei – wurde Helga Krützfeldt in Hamburg Mitglied der SPD. Für die damals 26-Jährige war das selbstverständlich, wie sie stolz erzählt, schon ihr Vater war Sozialdemokrat. Fast unglaubliche 78 Jahre sind seitdem vergangen, Helga Krützfeldt hat viele Parteivorsitzende, Kanzler, Bürgermeister kommen und gehen gesehen. Am 18. November ist sie 104 Jahre alt geworden. „„Zum 105. Geburtstag müsst ihr wiederkommen““ weiterlesen

Mauerfall vor 35 Jahren: Freude und Hoffnungen waren riesengroß

Die ehemalige SPD-Europaabgeordnete Christa Randzio-Plath erinnert sich an den Mauerfall im November 1989 und wie er in Hamburg wahrgenommen wurde.

Als vor 35 Jahren die Mauer fiel, gingen die Bilder von jubelnden Menschen um die Welt. Doch nicht nur auf dem Gebiet der DDR, auch bei der SPD Hamburg begannen damals bewegte Tage. In den Wochen nach dem Mauerfall kamen tausende Gäste aus der DDR ins Kurt-Schumacher-Haus. Rund um die SPD-Zentrale wurde diskutiert, gearbeitet, gelacht. „Ein Volk mischt sich ein“ titelte der Hamburger Kurs im Dezember 1989. Wie spiegelten sich Wende und der Weg zur Einheit in Hamburg wider? Die ehemalige SPD-Europaabgeordnete Christa Randzio-Plath erinnert sich: „Mauerfall vor 35 Jahren: Freude und Hoffnungen waren riesengroß“ weiterlesen

Vieles erreicht, noch Einiges vor

Mit Peter Tschentscher an der Spitze geht die SPD in den Wahlkampf. Große Zustimmung für den Bürgermeister und die 60-köpfige Landesliste.

„Hier ist Hamburg“ steht auf den bunten Schildern, die die rund 330 SPD-Mitglieder jubelnd in die Höhe recken. Hier, das ist an diesem Sonnabend das CCH am Dammtorbahnhof, und Peter Tschentscher hat soeben seine Nominierungsrede beendet. „Vieles erreicht, noch Einiges vor“ weiterlesen

Mehr Pragmatismus täte gut

Berlin direkt: Die Bundestagsabgeordnete Aydan Özoğuz über die wirtschaftliche Lage in Deutschland

In Zeiten von Krieg und Flucht, in denen das Leben teurer und Wohnraum in großen Städten noch knapper als ohnehin schon wird, treibt uns alle ein Thema besonders um: die wirtschaftliche Lage in Deutschland. Unsere Wirtschaft stagniert. Die Gründe dafür sind vor allem Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine und eine geschwächte Weltkonjunktur. „Mehr Pragmatismus täte gut“ weiterlesen

Hamburger Stadtradeln 2024: die SPD ist dabei

Aufruf an alle sozialdemokratischen Radlerinnen und Radler: Macht mit beim Stadtradeln 2024!

Am 10. September startet in Hamburg wieder das Stadtradeln. Das Geschäftszimmer der SPD Landesorganisation hat sich eine erfolgreiche und zahlreiche Teilnahme auf die Fahnen geschrieben. Lest diesen Aufruf und meldet euch an: „Hamburger Stadtradeln 2024: die SPD ist dabei“ weiterlesen

Der Blick geht Richtung Zukunft

Hamburg-Klausur: Partei, Fraktion, Senat und Bezirke berieten am 28. und 29. Juni in Bremen.

Die Bremer Überseestadt ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas und das Pendant zu Hamburgs Hafencity. Aus alten Hafenanlagen entsteht hier ein modernes Wohn- und Arbeitsquartier. Ein passender Ort also für die Hamburg-Klausur von Fraktion und Partei, die traditionell außerhalb Hamburgs stattfindet und sich in konzentrierter Form den Zukunftsfragen der Stadt widmet. „Der Blick geht Richtung Zukunft“ weiterlesen