Neumitgliederabend bei der SPD Hamburg

Ein Rückblick mit Impressionen vom Neumitgliederabend der SPD Hamburg Ende Februar.

SPD? Wie geht das eigentlich? In einer 160 Jahre alten Institution wie der SPD muss man sich erst einmal zurechtfinden: Wie ist die Partei aufgebaut? Und welche Möglichkeiten habe ich, aktiv zu werden? Um diese und viele weitere Fragen ging es bei unserem Neumitgliederabend am 22. Februar. „Neumitgliederabend bei der SPD Hamburg“ weiterlesen

Der Hamburger Senat wird weiblicher

Karen Pein und Melanie Schlotzhauer sind seit Dezember die beiden neuen Senatorinnen der Freien und Hansestadt Hamburg. Im Interview stellen sie sich vor.

Zwei Neue für Hamburgs Senat: Auf Vorschlag von Bürgermeister Peter Tschentscher sind Karen Pein (Stadtentwicklung und Wohnen) und Melanie Schlotzhauer (Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration) als neue Behördenleiterinnen vereidigt worden. Michael Westhagemann und Dorothee Stapelfeldt waren aus dem Senat ausgeschieden. Drei Fragen an die beiden Neuzugänge. „Der Hamburger Senat wird weiblicher“ weiterlesen

Hauni bleibt!

Wie sich Beschäftigte, Gewerkschaft und Politik erfolgreich gegen den Wegzug eines Traditionsunternehmens stemmten

Noch im September schien das Aus für Hauni in Bergedorf nach 76 Jahren besiegelt. Der Standort des Maschinenbauers (seit 2022 Körber Technologies) mit mehr als 2.000 Arbeitsplätzen sollte nach Plänen des Vorstands verlagert werden – im Gespräch: das schleswig-holsteinische Stapelfeld. Doch Belegschaft und Betriebsrat wollten sich mit dem Wegzug des Traditionsunternehmens nicht abfinden und kämpften um den Verbleib. Mit viel Engagement und großer Solidarität gelang das beinahe Unmögliche: Hauni bleibt in Bergedorf und bekommt einen neuen Standort an der A25. Hier erinnert sich der Betriebsratsvorsitzende Uwe Zebrowski an die dramatischen Monate: „Hauni bleibt!“ weiterlesen

Hamburg hat Dorothee Stapelfeldt viel zu verdanken

Dorothee Stapelfeldt hat sich nach fast vier Jahrzehnten politischer Tätigkeit für Hamburg in den Ruhestand verabschiedet.

Als Dorothee Stapelfeldt in der Haushaltsdebatte am 14. Dezember ein letztes Mal das Wort in der Bürgerschaft ergriff, war das der (vorläufige) Schlusspunkt einer eindrucksvollen politischen Laufbahn. 1986 war sie zum ersten Mal Mitglied des Hamburger Parlaments geworden, dessen Präsidentin sie später werden sollte. Als Senatorin und Zweite Bürgermeisterin hat sie wie nur wenige die Geschicke der Stadt mitbestimmt. Hamburg hat Dorothee Stapelfeldt viel zu verdanken. „Hamburg hat Dorothee Stapelfeldt viel zu verdanken“ weiterlesen

Ein Leben für die Politik: Elisabeth Kiausch zum 90.

Die SPD Hamburg sagt Herzlichen Glückwunsch zu einem großen Jubiläum!

Sie ist eine der prägenden Persönlichkeiten der Hamburger SPD, war Senatorin, Fraktionsvorsitzende und wurde 1987 als erste Frau überhaupt Präsidentin eines deutschen Landesparlaments. Heute, am 19. Januar 2023 feiert Elisabeth Kiausch ihren 90. Geburtstag. „Ein Leben für die Politik: Elisabeth Kiausch zum 90.“ weiterlesen

Neumitgliedergewinnung als Herausforderung und Auftrag

Derya Özkan und Andrea Lettow von der SPD Hamburg berichten von ihrem ersten Workshop zur Mitgliedergewinnung im Kurt-Schumacher-Haus.

Am 14. Januar haben wir unseren ersten Workshop zur Mitgliedergewinnung angeboten. Dieser hat großen Anklang gefunden und ist von 30 Mitgliedern aus den Distrikts- und Kreisvorständen wahrgenommen worden. „Neumitgliedergewinnung als Herausforderung und Auftrag“ weiterlesen

Eine ganz besondere Lesung: „Ich schreib Euch aus Berlin“ von Maya Lasker-Wallfisch

Im November besuchte Maya Lasker-Wallfisch auf ihrer Lesereise das Kurt-Schumacher-Haus in Hamburg und präsentierte ihr neues Buch.

Diese Lesung war etwas ganz besonderes. Traurigkeit und schmunzeln waren emotionale Schwestern. Betroffenheit und ihren außergewöhnlichen Humor hat sie an die Zuhörenden weitergeben. „Eine ganz besondere Lesung: „Ich schreib Euch aus Berlin“ von Maya Lasker-Wallfisch“ weiterlesen

Die SPD Rahlstedt wird 100 – Olaf Scholz gratuliert

Am 17. September 2022 feierte die SPD Rahlstedt ihr 100-jähriges Bestehen. Unter den Gratulant:innen und Ehrengästen war niemand geringeres als Bundeskanzler Olaf Scholz.

So mancher sozialdemokratischer Ortsverein – oder Distrikt, wie sie in Hamburg heißen – kann sich prominenter Mitglieder rühmen. Wenn ein Kanzler darunter ist (oder war), ist es aber schon etwas besonderes. „Die SPD Rahlstedt wird 100 – Olaf Scholz gratuliert“ weiterlesen

Drei Links zum Wochenende: Europa ist unsere Zukunft

Ein wenig Wochenendlektüre gefällig? Wir hätten diesmal eine Europarede, ein Hoffest und einen PUA.

Kurz vor dem Wochenende präsentieren wir drei lesenswerte und in der ein oder anderen Weise politisch relevante Netzfundstücke. In der Kalenderwoche 35 sind es die Europarede des Bundeskanzlers in Prag, Impressionen vom 65. Jubiläumsfest des Kurt-Schumacher-Hauses in Hamburg und die ganze Wahrheit über den Parlamentarischen Untersuchungsausschuss in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Drei Links zum Wochenende: Europa ist unsere Zukunft“ weiterlesen

Alles Gute zum 85. Geburtstag, Hans-Ulrich Klose!

Hamburgs ehemaliger Bürgermeister und langjähriger Bundestagsabgeordneter Hans-Ulrich Klose feierte dieser Tage seinen 85. Geburtstag. Wir gratulieren und blicken zurück auf ein bewegtes Leben.

Was macht eigentlich Hans-Ulrich Klose? Es ist still geworden um Hamburgs ehemaligen Bürgermeister, um den profilierten Außenpolitiker, der in Hamburg, in der SPD auf Landes- und Bundesebene und für 30 Jahre im Deutschen Bundestag so viele Ämter bekleidet hat, dass allein die Aufzählung den Rahmen einer Geburtstagslaudatio sprengen würde. Dabei hatte Uli Klose allen Grund, sich an seinem 85. Geburtstag am 14. Juni – übrigens am gleichen Tag wie Kanzler Olaf Scholz und Hamburgs Innensenator Andy Grote – gebührend feiern zu lassen. „Alles Gute zum 85. Geburtstag, Hans-Ulrich Klose!“ weiterlesen