Deine Stadt, deine Zukunft

Die sozialpolitische Sprecherin der SPD Fraktion Hamburg Ksenija Bekeris erklärt, wie wir Hamburg als familienfreundliche Stadt voranbringen.

Unsere Stadt ist für Kinder und Jugendliche ein großartiger Ort zum Aufwachsen. Die Welt erkunden, den ersten Schultag erleben, Freundschaften schließen und die ersten Schritte ins Leben unternehmen: Hamburg bietet jungen Menschen und ihren Familien alle Möglichkeiten zur Entfaltung. „Deine Stadt, deine Zukunft“ weiterlesen

Fokus auf unsere Sicherheit

Berlin direkt: Der Bundestagsabgeordnete Falko Droßmann über die Zukunft der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik

Berlin direkt – und trotzdem liegen zwischen dem Moment, in denen ich diese Zeilen schreibe und dem Moment, in dem ihr sie lest, tage- und nächtelange Diskussionen und schwierige Entscheidungen. Der Grund liegt in den Haushaltsberatungen, die in diesen Tagen starten. Die Bundesregierung hat dem Parlament einen Entwurf vorgelegt, der Ausgaben in Höhe von 445,7 Milliarden Euro vorsieht. Das sind 6,4 % beziehungsweise rund 30 Milliarden Euro weniger als im Jahr zuvor. „Fokus auf unsere Sicherheit“ weiterlesen

Die SPD Hamburg ist eine gesunde und tatkräftige Partei

Der neue Landesgeschäftsführer der SPD Hamburg Dietmar Molthagen im Gespräch

Dr. Dietmar Molthagen ist seit dem 1. Juni 2023 der neue Landesgeschäftsführer der SPD Hamburg. Zuvor war er als Leiter des Julius-Leber-Forums für die Friedrich-Ebert-Stiftung in Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein tätig. Im Interview berichtet er, wie er sich bisher eingelebt hat und mit welchen Plänen und Ideen er in die Zukunft blickt. „Die SPD Hamburg ist eine gesunde und tatkräftige Partei“ weiterlesen

Zeitenwende auch im globalen Süden

Berlin direkt: Der Bundestagsabgeordnete Metin Hakverdi über die wichtige Zusammenarbeit zwischen Europa und Südamerika

Je länger der Krieg in der Ukraine andauert, desto mehr zeigt sich, wie fundamental Recht Olaf Scholz hatte, als er in seiner Rede im Bundestag den Begriff der Zeitenwende geprägt hat. Ihre Bedeutung zeigt sich auch in der globalen Dimension. So stellt sie unsere Beziehung zu jenen Entwicklungs- und Schwellenländern auf den Prüfstand, die heute unter dem Begriff „Globaler Süden“ verstanden werden. „Zeitenwende auch im globalen Süden“ weiterlesen

Geschäftsführerin mit Menschenkenntnis und politischem Gespür

Kerstin Bake-Völsch hat sich nach 29 Jahren als Hauptamtliche in den Ruhestand verabschiedet. Ein Weggefährte erinnert sich.

Als Bürgermeister ist es immer wichtig, dass die Landesorganisation hinter einem steht. Denn wir im Senat brauchen die Unterstützung und Begleitung der Partei. Mit Kerstins Arbeit im Kurt-Schumacher-Haus fühlten wir uns im Rathaus immer bestens unterstützt. „Geschäftsführerin mit Menschenkenntnis und politischem Gespür“ weiterlesen

Unser Klimaplan: realistisch, konsequent und fair

Anpacken statt fordern: Wir zeigen konkret auf, was nötig ist, und setzen Klimaschutz um. So stellen wir die Weichen für das Hamburg von morgen.

Diskutieren wir über Klimaschutz, ist oft die Rede von Ausstieg und Verzicht: weniger Autos auf den Straßen, das Aus für alte Heizungstypen, ein Ende der fossilen Energie. Dabei sollten wir beim Klimaschutz den Blick darauf richten, was wir benötigen: auf Fachkräfte, Innovationen und eine nachhaltige Infrastruktur. „Unser Klimaplan: realistisch, konsequent und fair“ weiterlesen

Nachhaltige Entwicklung weltweit finanzieren

Berlin direkt: Der Bundestagsabgeordnete Niels Annen über aktuelle und zukünftige Aufgaben der Weltbank.

Unsere Zeit ist geprägt durch mehrere, gleichzeitig stattfindende Krisen (Pandemie, Klimakrise, Biodiversitätsverlust, Verschuldung, Krieg und Instabilität). In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern haben diese zu einer dramatischen Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage geführt. So sind durch den Anstieg der Lebensmittel- oder Düngerpreise, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, viele Menschen in existenzielle Not geraten. „Nachhaltige Entwicklung weltweit finanzieren“ weiterlesen

Die Revolution im Nahverkehr startet jetzt

Berlin direkt: Die Bundestagsabgeordnete Dorothee Martin über die Einführung des Deutschlandtickets

Wer hätte das vor einem Jahr gedacht? Eines der wichtigsten Vorhaben der Ampelkoalition wird in wenigen Wochen Realität. Und dabei steht es nicht einmal im Koalitionsvertrag! Nach dem riesigen Erfolg des 9-Euro-Tickets im letzten Jahr kommt nun das bundesweit gültige Deutschlandticket. „Die Revolution im Nahverkehr startet jetzt“ weiterlesen

Die ASF wird 50 und ist heute so wichtig wie damals

Christine Faltynek, die Vorsitzende der ASF Hamburg über ein halbes Jahrhundert organisierter Frauenpolitik in der SPD.

Vor einem halben Jahrhundert, genauer: am 23. März 1973, wurde in Ludwigshafen der Gründungskongress der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen eröffnet. Mit der ASF, der grundsätzlich alle Frauen in der SPD angehören, gab sich der weibliche Teil der SPD eine moderne Organisationsform. „Die ASF wird 50 und ist heute so wichtig wie damals“ weiterlesen

Der Hamburger Senat wird weiblicher

Karen Pein und Melanie Schlotzhauer sind seit Dezember die beiden neuen Senatorinnen der Freien und Hansestadt Hamburg. Im Interview stellen sie sich vor.

Zwei Neue für Hamburgs Senat: Auf Vorschlag von Bürgermeister Peter Tschentscher sind Karen Pein (Stadtentwicklung und Wohnen) und Melanie Schlotzhauer (Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration) als neue Behördenleiterinnen vereidigt worden. Michael Westhagemann und Dorothee Stapelfeldt waren aus dem Senat ausgeschieden. Drei Fragen an die beiden Neuzugänge. „Der Hamburger Senat wird weiblicher“ weiterlesen