“Wir müssen die Zuversicht in uns finden” – Interview mit Albert Wiederspiel

Interview mit dem langjährigen Leiter des Filmfests Albert Wiederspiel, der kürzliche in die SPD eingetreten ist.

Albert Wiederspiel leitete 21 Jahre lang das Filmfest Hamburg, das sich in dieser Zeit zu einem der wichtigsten deutschen Filmfestivals entwickelte und seit 2023 den “Albert-Wiederspiel-Preis” verleiht. Seit Juli ist Albert Wiederspiel Mitglied der SPD Hamburg. „“Wir müssen die Zuversicht in uns finden” – Interview mit Albert Wiederspiel“ weiterlesen

Gratis unterwegs mit Bus und Bahn – So entlasten wir Familien

Wahlversprechen eingelöst: Zum 1. September 2024 kommt das kostenlose Schülerticket.

Am 1. Mai wurde das bundesweit gültige Deutschlandticket ein Jahr alt. Seine Einführung war mutig, innovativ und eine echte Revolution für den ÖPNV. Es ermöglicht bundesweite Mobilität im Nah- und Regionalverkehr zum Preis von nur 49 Euro im Monat. Das Deutschlandticket ist aus dem Alltag der Menschen nicht mehr wegzudenken, weil es einen echten Fortschritt bringt. Es macht den ÖPNV nicht nur für alle günstiger, sondern liefert durch den Wegfall von Sperrzeiten, Zahlgrenzen und Tarifzonen großen Mehrwert. Schwarzfahren aus Versehen gehört der Vergangenheit an. „Gratis unterwegs mit Bus und Bahn – So entlasten wir Familien“ weiterlesen

Auf Europa kommt es an

Berlin direkt: Der Bundestagsabgeordnete Metin Hakverdi über die Herausforderungen im Europa- und Bezirkswahlkampf

Der Wahlkampf befindet sich auf der Zielgeraden – für Europa und die Bezirksversammlungen – und gemeinsam kämpfen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten für starke Hamburger Ergebnisse. Wir müssen den Menschen vermitteln, wie eng unser Wohlstand heute und in Zukunft mit der Notwendigkeit verknüpft ist, auf europäischer Ebene mit einer Stimme zu sprechen – gerade im Verhältnis zu globalen Schwergewichten wie China. „Auf Europa kommt es an“ weiterlesen

Warum wir die Schuldenbremse reformieren müssen

Berlin direkt: Der Bundestagsabgeordnete Niels Annen über die Zukunft der Schuldenbremse

Die Anforderungen an unseren Staat sind in diesen Zeiten immens. Wir müssen mehr in unsere Sicherheit investieren, die Unterstützung für die Ukraine entschieden fortsetzen, unsere Wirtschaft stärken und hin zur Klimaneutralität umbauen und unsere Infrastruktur modernisieren. Im Umbruch brauchen wir zudem einen starken Sozialstaat, der begleitet statt zurücklässt. Dafür brauchen unsere Staatsfinanzen einen entsprechenden Spielraum. Zukunft kostet Geld. „Warum wir die Schuldenbremse reformieren müssen“ weiterlesen

Hamburg steht auf

Interview mit dem Bürgerschaftsabgeordneten Kazim Abaci, einer der Initiatoren der Großkundgebung gegen Rechtsextremismus am 19. Januar auf dem Jungfernstieg

Es ist ein unmissverständliches Zeichen gegen Hass und rechte Ideologien: Überall in Deutschland gehen Menschen auf die Straßen. Auch in Hamburg waren Zehntausende für eine weltoffene und demokratische Gesellschaft unterwegs. Einer der Initiatoren der Großkundgebung am Jungfernstieg: Der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Kazim Abaci. Wir haben mit ihm gesprochen. „Hamburg steht auf“ weiterlesen

Demokratie gibt es nicht umsonst

Berlin direkt: Die Bundestagsabgeordnete Dorothee Martin über den Schutz von Staat und Gesellschaft vor Rechtsextremismus

Hunderttausende Menschen gehen in diesen Wochen auf die Straßen, um gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit aufzustehen. Denn Rechtsextremisten greifen unsere Demokratie an. Sie wollen unseren Zusammenhalt zerstören. Deshalb sind nun alle gefordert, klar und deutlich Stellung zu beziehen: Für Zusammenhalt, für Toleranz und für unser demokratisches Deutschland. „Demokratie gibt es nicht umsonst“ weiterlesen

Gute Politik unter schweren Umständen

Berlin direkt: Die Bundestagsabgeordnete Aydan Özoğuz über die Zwischenbilanz der Bundesregierung

Im Dezember 2021 trat die Ampelkoalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz mit einem ambitionierten Fortschrittsprogramm an. Nach 16 Jahren unionsgeführten Regierungen war der Reformbedarf enorm. Der britische Economist titelte zur Wahl in Deutschland provokativ „The mess Merkel leaves behind“ (Der Schlamassel, den Merkel zurücklässt) und zählte seitenlang auf, wie groß der deutsche Reformstau ist. „Gute Politik unter schweren Umständen“ weiterlesen

Für Hamburg nach Europa – Interview mit Laura Frick

Laura Frick, Spitzenkandidatin der SPD Hamburg für die Europawahl 2024, im Interview

Am 10. November 2023 hat der Landesparteitag der SPD Hamburg die 31-jährige Wandsbekerin Laura Frick als Kandidatin für die Europawahl 2024 nominiert. Im Interview betont sie die Bedeutung der kommenden Wahl und umreißt ihre Ziele für Europa. „Für Hamburg nach Europa – Interview mit Laura Frick“ weiterlesen

Deine Stadt, deine Zukunft

Die sozialpolitische Sprecherin der SPD Fraktion Hamburg Ksenija Bekeris erklärt, wie wir Hamburg als familienfreundliche Stadt voranbringen.

Unsere Stadt ist für Kinder und Jugendliche ein großartiger Ort zum Aufwachsen. Die Welt erkunden, den ersten Schultag erleben, Freundschaften schließen und die ersten Schritte ins Leben unternehmen: Hamburg bietet jungen Menschen und ihren Familien alle Möglichkeiten zur Entfaltung. „Deine Stadt, deine Zukunft“ weiterlesen

Fokus auf unsere Sicherheit

Berlin direkt: Der Bundestagsabgeordnete Falko Droßmann über die Zukunft der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik

Berlin direkt – und trotzdem liegen zwischen dem Moment, in denen ich diese Zeilen schreibe und dem Moment, in dem ihr sie lest, tage- und nächtelange Diskussionen und schwierige Entscheidungen. Der Grund liegt in den Haushaltsberatungen, die in diesen Tagen starten. Die Bundesregierung hat dem Parlament einen Entwurf vorgelegt, der Ausgaben in Höhe von 445,7 Milliarden Euro vorsieht. Das sind 6,4 % beziehungsweise rund 30 Milliarden Euro weniger als im Jahr zuvor. „Fokus auf unsere Sicherheit“ weiterlesen