Solidarität mit der Ukraine: So hilft Hamburg

Europa, Deutschland und Hamburg nehmen bereitwillig Flüchtende aus der Ukraine auf. Wer direkt helfen möchte, findet hier Infos der Hamburger Innenbehörde.

Durch den massiven russischen Angriff auf die Ukraine ist eine Situation entstanden, die auch in Deutschland und in Hamburg sehr zeitnah Auswirkungen haben kann. Der Hamburger Senat trifft alle notwendigen Vorbereitungen, um auf mögliche Auswirkungen umgehend reagieren zu können. „Solidarität mit der Ukraine: So hilft Hamburg“ weiterlesen

Solidarität mit OutInChurch

Die SPD Hamburg solidarisiert sich mit der Initiative OutInChurch und schließt sich den Forderungen in einem offenen Brief an.

Unter dem Motto OutInChurch – Für eine Kirche ohne Angst haben sich zahlreiche Mitarbeitende der Katholischen Kirche zusammengeschlossen, die sich unter anderem als lesbisch, schwul, bi, trans*, inter, queer und non-binär identifizieren.  In einem Manifest haben sie ihre Forderungen an die Kirche formuliert. „Solidarität mit OutInChurch“ weiterlesen

100 Jahre alt und 75 Jahre in der Partei – Erster Bürgermeister gratuliert

Die 100-jährige Genossin Lilo Baden feierte ihr 75. Parteijubiläum in der SPD Hamburg, Grund genug für einen persönlichen Besuch des Ersten Bürgermeisters.

Die hundertjährige Lilo Baden ist seit 75 Jahren in der SPD und hat am 25. Februar ihre Ehrenurkunde und die dazu gehörende Brosche von Dr. Peter Tschentscher, dem Ersten Bürgermeister von Hamburg, erhalten. Auf diese zwei Ereignisse hat die Jubilarin sich lange gefreut, erst der 100. Geburtstag im Dezember 2021 und dann das hohe Parteijubiläum. „100 Jahre alt und 75 Jahre in der Partei – Erster Bürgermeister gratuliert“ weiterlesen

Auf nach Oldenfelde!

Am 20. September wurde der Hamburger SPD-Distrikt Oldenfelde schlagartig in ganz Deutschland bekannt und berühmt. Ein technischer Fehler hatte einen begeisterten Twitter-Trend ausgelöst.

In Hamburg nennt man die SPD Ortsvereine “Distrikte”. Einer von ihnen hat am Montag zu seiner Versammlung nebst Wahlnachlese eingeladen. Einem – von den Oldenfelder:innen unbeabsichtigten und unverschuldeten – technischen Fehler ist es zu verdanken, dass diese Einladung an den kompletten Mailverteiler der SPD in ganz Deutschland ging. „Auf nach Oldenfelde!“ weiterlesen

Drei Links zum Wochenende: Könnt ja gut werden

Ein wenig Wochenendlektüre gefällig? Wir hätten diesmal ein neues Buch, einen neuen Podcast und ein neues Wahlprogramm.

Kurz vor dem Wochenende präsentieren wir drei hörens- oder lesenswerte und in der ein oder anderen Weise politisch relevante Netzfundstücke. In der Kalenderwoche 9 sind es das neue Buch von Christa Randzio-Plath, der neue Podcast der SPD-Bürgerschaftsfraktion und das Zukunftsprogramm der SPD. „Drei Links zum Wochenende: Könnt ja gut werden“ weiterlesen

Drei Links zum Wochenende: Politik und Kultur in digital

Ein wenig Wochenendlektüre gefällig? Wir hätten diesmal einen digitalen Ortsverein, einen digitalen Neujahrsempfang und digitale Kultur.

Kurz vor dem Wochenende präsentieren wir drei lesenswerte und in der ein oder anderen Weise politisch relevante Netzfundstücke. In der Kalenderwoche 6 sind es ein ausführlicher Bericht über Hamburgs digitalen Ortsverein, die Einladung zum virtuellen Neujahrsempfang der SPD-Bürgerschaftsfraktion und das digitale Kulturangebot Hamburgs. „Drei Links zum Wochenende: Politik und Kultur in digital“ weiterlesen

Drei Links zum Wochenende: Politische Podcasts

Ein wenig Wochenendlektüre gefällig? Wir hätten diesmal was zum Lauschen von engagierten Sozialdemokratinnen und vom Bürgermeister höchstpersönlich.

Kurz vor dem Wochenende präsentieren wir drei lesens- beziehungsweise hörenswerte und in der ein oder anderen Weise politisch relevante Netzfundstücke. In der Kalenderwoche 4 sind es zwei neue politische Podcasts sowie ein Interview mit Peter Tschentscher. „Drei Links zum Wochenende: Politische Podcasts“ weiterlesen

Drei Links zum Wochenende 47/2020

Ein wenig Wochenendlektüre gefällig? Wir hätten da digitale Wahlen, Coronafakten und besondere Helden.

Kurz vor dem Wochenende präsentieren wir drei lesenswerte und in der ein oder anderen Weise politisch relevante Netzfundstücke. In der Kalenderwoche 47 wird über digitales Wählen in Vereinen und Parteien nachgedacht, es werden echte von falschen Fakten in Sachen Corona geschieden – und über die besonderen Helden möge man sich selbst ein Bild machen. „Drei Links zum Wochenende 47/2020“ weiterlesen

Drei Links zum Wochenende 45/2020

Ein wenig Wochenendlektüre gefällig? Wir hätten da Backsteine aus Lüneburg, einen Gottesdienst aus dem Theater und 20 Jahre alte Nachrichten.

Kurz vor dem Wochenende präsentieren wir drei lesenswerte und in der ein oder anderen Weise politisch relevante Netzfundstücke. In der Kalenderwoche 45 lauschen wir den Genossinnen und Genossen aus Lüneburg, huldigen der Kultur im Thalia Theater und blicken 20 Jahre in die Vergangenheit. „Drei Links zum Wochenende 45/2020“ weiterlesen

Drei Links zum Wochenende 41/2020

Ein wenig Wochenendlektüre gefällig? Wir hätten da ein Senatorinneninterview, einen Senatorenpodcast und das wöchentliche Corona-Briefing.

Kurz vor dem Wochenende präsentieren wir drei lesenswerte und in der ein oder anderen Weise politisch relevante Netzfundstücke. In der Kalenderwoche 41 lassen wir Teile unseres Senats zu Wort kommen und briefen zu Corona. „Drei Links zum Wochenende 41/2020“ weiterlesen