Ehrenamt beflügelt

Flüchtlingsforum im Kampnagel – 100 Initiativen und staatliche Träger sprachen über die Situation der Flüchtlinge in Hamburg, inkl. Vernetzung und Engagement.

Flüchtlingsforum Kampnagel

Am 23. September trafen sich auf Kampnagel im Rahmen des Flüchtlingsforum Hamburg etwa 100 Initiativen und staatliche Träger, um über die Situation der Flüchtlinge in Hamburg zu sprechen und zu beraten.

Überraschend großer Andrang

Im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit für den Verein CultureConnection e.V. war ich selber da. Neben den jährlichen Arabischen Filmtagen (27.-30.10. 2016) organisiert CultureConnection auch Ferienprogramme für Kinder mit Fluchthintergrund. Ich selbst gehe mit mehreren Flüchtlingskindern alle zwei Wochen schwimmen. Am Anfang war ich positiv überrascht über den Andrang von Initiativen und interessierten Hamburgerinnen und Hamburgern, die sich informieren wollten.

Vernetzung und Austausch

Es war ein schönes Gefühl, man musste sich im Saal, in dem die Initiativen ihre Stände hatten, durch die Gänge drängeln und immer wenn man jemanden von einer Initiative nur ansah, wurde man sofort angesprochen. Das Vernetzen und Austauschen stand im Vordergrund und hat aus meiner Sicht wunderbar geklappt. Es entstand das Gefühl, dass Menschen, die für das Ziel kämpfen, die Rechte der Menschen einzufordern und zu fördern, sich verstehen. An jeder Ecke kam man sofort gut ins Gespräch.

Ideen, Engagement und Hilfe

Zusätzlich hatten Initiativen und Organisationen die Möglichkeit, sich in Plenen vorzustellen. Vieles was vorgestellt wurde, war zunächst einfach nur eine Idee von engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Es war interessant und beeindruckend, wie viele Ideen, wie viel Engagement und Hilfe tatsächlich durch das Netzwerk umgesetzt wurden. Das ist der Erfolg derjenigen, die das Netzwerk in den letzten Jahren aufgebaut haben.

Hand in Hand für eine gute Sache

Die BASFI stellte im Rahmen dieser Plenen auch eine Internetseite vor, auf der Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bekommen sollen, am neuen Rahmenprogramm Integration aktiv teilzunehmen. Die Homepage sollte in den nächsten Tagen auch der Stadt vorgestellt werden, hier hatte man die Möglichkeit schon vorab ein Blick drauf zu werfen.
Alles im allem war es schön zu sehen, wie viele unterschiedliche Menschen Hand in Hand für ein gute Sache kämpfen und Menschen, die auf der Flucht sind, helfen.

Der Autor

Sebastian Mietzner (37) ist freier Kommunikationsberater im Bereich Medien und Design. Mit Partnern gründete er MCP und LuxSpots. Im ehrenamtlichen Bereich ist er Mitbegründer von „Laut gegen Nazis“ e.V. und CultureConnection e.V.. Das Ziel von CultureConnection ist es, kulturelle Brücken zwischen dem Eigenen und dem Fremden zu bauen. Der Verein veranstaltet die arabischen Filmtage und engagiert sich in der Flüchtlingsarbeit. In diesem Rahmen gibt Sebastian auch Schwimmunterricht für geflüchtete Jugendliche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert